Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Exkursionen

Begleiten Sie uns auf unseren Wegen durch das UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und entwickeln Sie ein völlig neues Verständnis für den Begriff "Wildnis". Unser Programm umfasst botanische und zoologische Exkursionen sowie Wanderungen, die Ihnen das Wildnisgebiet näherbringen und ein unvergessliches Naturerlebnis vermitteln.

Kommende Exkursionen

Hier finden Sie die in Kürze stattfindenden Exkursionen. Alle unsere geführten Wanderungen können in unserem Online-Shop gebucht werden.

Wilderness for future
Das große Ameisenkrabbeln
Abenteuer Lassingbach
Sternenfänger
Forschung auf Tour
Rückkehr zur Wildnis
Quer durchs Wildnisgebiet
Durchs wilde Büllenbachtal
Besuch der tausendjährigen Eibe
Wälder die Geschichten erzählen
Das Wildnisgebiet an einem Wochenende
Weltnaturerbe "Buchenwälder"
Wildes Wasser
Gesteinsgeschichten
Das Erbe der Forstwirtschaft
Flora des Wildnisgebietes
Giftpflanzen - Mythen und Fakten
Vom Ei in die Wildnis
Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis
Borkenkäfer im Ökosystem Wald
Faszinierende Welt der Ameisen
Schmetterlinge im Wildnisgebiet
Eine Leuchtnacht
Vogelwelt im Wildnisgebiet
Wildnisgebiet durch die Linse
Fotosafari durchs Lassingtal
Lebensraum Moor
Nachthimmel-Wanderung
Nächtliche Entdeckungsreise
Exkursionen
Schwierigkeit
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Aktuell gibt es keine anstehenden Termine. Melden Sie sich für den Newsletter an um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Exkursionsprogramm

In unserem aktuellen Exkursionsprogramm finden Sie sämtliche Termine und Informationen rund um unsere Exkursionen im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und dem Naturschutzgebiet Leckermoos. Sie können das Programm gleich hier auf unserer Website durchstöbern, das Programm als PDF herunterlanden oder die Printausgabe des Exkursionsprogramms kostenlos anfordern.

Treffpunkte

Alle unsere Exkursionen beginnen an den folgenden sechs Treffpunkten. Am Treffpunkt werden Sie von unseren Exkursions-Guides in Empfang genommen.

Haus der Wildnis

UNESO Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis Kirchenplatz 5, 3293 Lunz/See

Rothschildteiche

Parkplatz „Rothschildteiche“ im Steinbachtal 3345 Göstling/Ybbs

Kögerlwirt

Parkplatz gegenüber dem Gasthof "Kögerlwirt" Ybbssteinbach 10, 3345 Göstling an der Ybbs

Sportplatz

Parkplatz gegenüber dem Sportplatz neben der Bundesstraße B24 Sportplatzsiedlungsweg 300, 8924 Wildalpen

Leckermoor

Parkplatz am Hochmoor "Leckermoos" 3345 Göstling an der Ybbs

Fachwerk

Parkplatz bei Fachwerk, 8924 Wildalpen

Allgemeine Information

Bitte beachten Sie: Einige der geführten Wanderungen im Wildnisgebiet sind sehr anspruchsvoll. Die eigene körperliche Verfassung, Wetterlage, Charakteristik und Dauer einer Wanderung sollten immer vor dem Aufbruch gewissenhaft bedacht werden. Unsere Stornobedingungen und AGBs finden Sie hier. Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien

Themen

  • Wildnis-Exkursionen: Diese geführten Wanderungen richten sich an alle, die der Natur ein Stück näherkommen möchten und Verständnis für die natürlichen und komplexen Zusammenhänge einer Wildnis suchen. „Dabei haben Sie Gelegenheit, die Einzigartigkeit und Bedeutung des UNESCO Weltnaturerbes Wildnis Dürrenstein-Lassingtal hautnah zu erleben.“
  • Fach-Exkursionen: Die folgenden Fach-Exkursionen finden vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Forschung oder spezifischer Themenlagen statt. Naturbiologische Zusammenhänge, faszinierende Erkenntnisse oder Ökologische Besonderheiten werden den Teilnehmer*innen von Fachleuten aus den jeweiligen Forschungsgebieten nähergebracht.
  • Familien-Exkursionen: Bei diesen Exkursionen stehen Freude an der Natur, Erlebnis und ein wenig Abenteuerlust im Mittelpunkt. Sowohl Dauer als auch Schwierigkeitsgrad sind den Erfordernissen von Familien mit kleinen oder größeren Kindern angepasst

Schwierigkeitsstufen

Schwierig: Ein hohes Maß an Trittsicherheit in steilem, teils weglosem Gelände und unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Mittel: Trittsicherheit auf unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Leicht: Wanderung überwiegend entlang von Forststraßen oder guten ausgebauten Wegen.

Dauer

Die Dauer der Exkursionen richtet sich nach Faktoren wie Witterung und Interesse der Gruppe usw. Ganztagsführungen dauern ca. 6–8 Stunden und Halbtagsführungen ca. 3–5 Stunden.

Checkliste für Exkursionen

  • KNÖCHELHOHE BERGSCHUHE sind bei allen als schwierig oder mittel gekennzeichneten Exkursionen unbedingt erforderlich
  • Regen- und Kälteschutz, Sonnenschutz
  • Jause/Verpflegung
  • Bergstöcke werden angeraten

Freigegebene Wanderwege

Im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist das oberstes Ziel die Natur und die natürlichen Prozesse weitestgehend ohne menschliche Eingriffe geschehen zu lassen. Daher gilt im gesamten Gebiet ein strenges Wegegebot!

Um interessierten Menschen Verständnis für die Natur und derartige Schutzgebiete zu wecken, bieten wir zahlreiche Möglichkeiten und Wege die Natur dennoch für jeden erlebbar zu machen.

Alle freigegebenen Wanderwege
Weitwandern in Österreichs „wilder“ Mitte am Luchs Trail © Max Mauthner / mostviertel.at

Nationalpark Kalkalpen: UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder

Auch im Nationalpark Kalkalpen haben Sie die Möglichkeit das UNESCO Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder und Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" im Rahmen von geführten Wanderwegen zu erkunden.