Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Donnerstag, 22. Mai 2025
|
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule NÖ

kostenfrei
Die faszinierenden Netzwerke der Natur - vom Urwald lernen
Externe Veranstaltung
Veranstalter:

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, von Elementarstufe, Primarstufe, Mittelschule, Polytechnische Schulen und Höhere Schulen, Seminarbäuer:innen, Schule am Bauernhof und Multiplikator:innen

Für die Anmeldung zur Teilnahme und weitere spezielle Fragen wenden Sie sich bitte an: christiane.hameseder@ph-noe.ac.at und umweltwissen.at

KOSTENLOS und als Fortbildungsstunden österreichweit anrechenbar! Restplätze noch frei!

Weitere Informationen:  Lehrveranstaltungen / Haus der Wildnis: Die faszinierenden Netzwerke der Natur – vom Urwald lernen - PH-Online-PH-NOE - Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Inhalt

- Einblicke in den faszinierenden Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

- Das bunte Bildungsangebot im Haus der Wildnis und dessen Inhalte

- Outdoor-Workshop und Stationenbetrieb

Das Haus der Wildnis gibt eindrucksvolle Einblicke in den faszinierenden Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Besonderes Augenmerk wird bei der Vermittlung auf Kinder und Jugendliche gelegt. Unter der Begleitung von Expert*innen des Wildnisgebietes wird ein spannendes Programm aus verschiedenen Bildungs-Bausteinen angeboten. Von Rätselrallyes in der Ausstellung, über Workshops im Forschungslabor bis hin zu Exkursionen im Wildnisgebiet kann der Besuch im Haus der Wildnis individuell gestaltet werden.

Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, unser buntes Angebot und deren Inhalte kennen zu lernen. Im Rahmen eines gemeinsamen Outdoor-Workshops lernen Sie die Bedeutung der Stoffkreisläufe und ökologischen Netzwerke am Beispiel des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und seines Urwalds kennen. Welche Rolle spielen Totholz und Pilze in einem natürlichen Waldökosystem? Was können wir von ursprünglichen Lebensräumen in Bezug auf Klimawandel und Biodiversitätsverlust lernen? Durch praxisnahe Aktivitäten und interaktive Systemspiele erweitern Sie Ihr Wissen und gewinnen wertvolle Einblicke, die Sie in Ihrem pädagogischen Alltag anwenden können.

Bildergalerie:
No items found.
Klicke um zu vergrößern